Aktuelles

22. November 2024

Informationsfluss in Krisenzeiten – PanReflex auf der LegiNot Fachtagung Doing Crisis

Die vom Schwesterprojekt LegiNot organisierte Fachtagung Doing Crisis am 22. November 2024 in Hannover bot eine Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und kommunaler Praxis, um aktuelle Forschungsergebnisse zum Krisenmanagement zu diskutieren. In der partizipativ und abwechslungsreich gestalteten Tagung, konnte das PanReflex-Team Forschungsergebnisse zum Thema Krisenmanagement im Mehrebenensystem einbringen.

Jan Trapp moderierte den Workshop und die Diskussion zur Verbesserung des Informationsflusses zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Die anwesenden Vertreter*innen der Kommunalverwaltung monierten, dass während der Pandemie zum Teil die Eigeninteressen der föderalen Akteure die Kommunikation zwischen den Verwaltungsebenen dominiert hätte. Zusätzlich äußerten sie Frustration über die sehr intransparenten Kommunikationswege. Sie wünschen sich für die Zukunft mehr Vertrauen in das kommunale Krisenmanagement, mehr Zugang und Verfügbarkeit von Daten und insgesamt ein evidenzbasiertes Krisenmanagement.

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass wissenschaftliche Methoden wertvolle Werkzeuge bieten, um Entscheidungen in Krisensituationen systematisch zu analysieren, zu reflektieren und daraus zu lernen. Allerdings besteht weiterhin Bedarf, wissenschaftliche Erkenntnisse stärker in die Praxis zu übertragen. Dazu müssen Forschungsergebnisse praxisnah aufbereitet und verständlich an relevante Akteure kommuniziert werden. Gleichzeitig benötigen die Verantwortlichen in der Praxis ausreichende personelle Ressourcen, um diese Erkenntnisse aufzugreifen und umzusetzen. Für die Akzeptanz politischer Entscheidungen ist es essenziell, dass diese auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse nachvollziehbar und transparent gegenüber der Bevölkerung begründet werden.

Weitere News