Aktuelles
PanReflex auf Deutschem Präventionstag 2024 in Cottbus
Am 10. & 11. Juni 2024 besuchte das PanReflex-Team den 29. Deutschen Präventionstag (DPT) in Cottbus/Chóśebuz. Zum diesjährigen Schwerpunktthema „Sicherheit im Wandel“ versammelten sich bei dem weltweit größten Jahreskongress zum erweiterten Feld der Gewalt- und Kriminalprävention auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen einschlägigen Akteure für Weiterbildung und Austausch.
PanReflex präsentierte sich mit zwei Postern:
Poster 1 „Reflexionsraum für kommunales Krisenmanagement der Pandemie“ zeigte eine Auswahl an ersten Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt.
Poster 2 stellte die neue „Wissensplattform Kommunales Krisenmanagement“ vor. So finden Kommunalverwaltungen und andere Interessierte unter www.kommunaleskrisenmanagement.de ein umfassendes Informationsangebot zur Stärkung der lokalen Krisenresilienz.
Neben ca. 150 weiteren Ausstellenden war DEFUS außerdem mit einem Infostand in der Kongressausstellung vertreten, informierte über die Arbeit des Städtenetzwerks sowie die aktuellen Projekte und suchte den Austausch mit den anderen einschlägigen Organisationen und Institutionen. In einem Workshop zum Thema „Kommunale Prävention im Wandel“ bot Anna Rau (Defus) gemeinsam mit Janina Hentschel (Stadt Augsburg) zudem Teilnehmenden die Gelegenheit sich zu aktuellen Herausforderungen in der kommunalen Prävention, des friedlichen Zusammenlebens und der urbanen Sicherheit auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, wie sich die kommunale Präventionsarbeit ggf. neu ausrichten kann und muss, um noch bedarfsgerechter und wirkungsvoller agieren zu können.
Das Angebot des DPT von über 70 Vorträgen, 30 Posterpräsentationen, Workshops, Panels und vieles mehr boten dem PanReflex-Team die Gelegenheit etwas über die aktuellen Forschungsaktivitäten zu erfahren, die ersten Befunde und Produkte des eigenen Projektes zu disseminieren und sich mit anderen Forschenden und Praktiker*innen auszutauschen.

Weitere News
- 06. März 2025
Gemeinsames Statement der Nationalen Plattform Resilienz veröffentlicht - Derzeit:
Webinarreihe “Auf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen“ - 03. April 2025, 14.00-15.00 Uhr
Webinar: Ko-kreative Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Bevölkerung und Behörden - 05.-07. Februar 2025
PanReflex auf dem BBK-Kongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"
PanReflex-Kurzfortbildung zur Stärkung städtischer Resilienz in Dortmund- Zur Info:
PanReflex Publikation zum 28. Deutschen Präventionstag - 06. März 2025, 14.00-15.00 Uhr
Webinar: Aus der Coronapandemie lernen - Konzepte des flexiblen Personaleinsatzes - Zur Info:
Publikation im Fachmagazin Crisis Prevention: Kommunale Resilienz stärken - 22. Januar 2025, 14.00-15.00 Uhr
Webinar: Auf dem Weg zur resilienten Kommune – gute Beispiele und neue Ideen: Psychosoziales Lagebild - 04. Dezember 2024, 14.00-15.00 Uhr
Webinar: Aus der Coronapandemie lernen - Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Katastrophenmanagement - 22. November 2024
Informationsfluss in Krisenzeiten – PanReflex auf der LegiNot Fachtagung Doing Crisis - 21. November 2024
Fachtagung "Doing Crisis: Politik, Praxis und Wissenschaft im Trialog" in Hannover - 25. September 2024
PanReflex auf dem 29. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - 24. Oktober 2024, 14.00-15.00 Uhr
Webinar: Aus der Coronapandemie lernen - Aufarbeitungsmethoden und Praxisbeispiele aus Düsseldorf und Essen - 19. & 20. September 2024
Seminar: Verwaltung kann Krise! – Ansätze kommunalen Krisenmanagements - 29. August 2024
PanReflex-Verbundtreffen mit dem wissenschaftlichen Beirat - 21. August 2024
Online-Treffen des Graduiertennetzwerks Zivile Sicherheit - 03. Juli 2024
PanReflex beim Bündnis Städte Sicherer Häfen - 10. & 11. Juni 2024
PanReflex auf Deutschem Präventionstag 2024 in Cottbus - 04. Juni 2024
Online Workshop "Kohäsive Stadtgesellschaft - Resiliente Kommunen" - 7. & 8. Mai 2024
Kurzvideo zum Torpedo-Vortrag: PanReflex in nur 2,5 Minuten! - 22. & 23. April 2024
PanReflex mit Workshop auf Fachtagung Katastrophenvorsorge 2024 in Berlin - 18. & 19. April 2024
Innovationsworkshop mit Kommunalvertreter*innen zu Innovationen im kommunalen Krisenmanagement - 15. - 18. April 2024
PanReflex-Vortrag bei Konferenz der International Research Society for Public Management (IRSPM) in Finnland - 18. & 19. März 2024
Workshop in der Veranstaltungsreihe „Stabsarbeit der Zukunft“ in Köln - Zur Info:
PanReflex läutet letztes Projektdrittel ein - 22. Februar 2024
UERA Konferenz 2024 in Karlsruhe - 10. Oktober 2023
Meet the Scientists von PanReflex: Event im Museum für Kommunikation Berlin - 28. September 2023
Interkommunaler Austausch zum Schutz vulnerabler Gruppen in der Coronakrise - 27. September 2023
Positives Halbzeitfazit im Projekt PanReflex: Meilensteintreffen in Köln
PanReflex Publikation im forum kriminalprävention- 22. Juni 2023
Forschungsprojekte zur Zivilen Sicherheit vernetzen – Synergien nutzen - 12. & 13. Juni 2023
PanReflex auf Deutschem Präventionstag 2023 in Mannheim - Neu:
PanReflex Projektflyer als Download verfügbar - 25. & 26. Mai 2023
Workshop mit Kommunalvertreter*innen zum Thema Krisenkommunikation - 23. & 24. März 2023
Reflexionsräume für kommunales Krisenmanagement gestartet - 02. & 03. Februar 2023
Hygiene in Zeiten von Klimawandel, Pandemien, Naturkatastrophen und Kriegen - 12.-14. Januar 2023
Fachkongress des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) - 08. Dezember 2022
PanReflex Verbundtreffen - 26.-30. Juni 2022
World Urban Forum - 31. Mai 2022
PanReflex Kickoff Veranstaltung - 02. Mai 2022
Netzwerktreffen des Forschungsnetzwerk deutscher Anwender (ForAn)